Urlaub zwischen historischer Eleganz und modernem Komfort. Die außergewöhnliche "Inselstadt" erstreckt sich in deutsch-polnischer Grenzlage über insgesamt 44 Eilande und verbindet als moderner Fähr- und Vorhafen Stettins sowohl die Inseln Usedom und Wolin miteinander als auch die polnische mit der skandinavischen Küste.
Weiterhin beansprucht Swinemünde den Status eines renommierten Kurortes 
        und begeistert seine Besucher bis heute vom mondänen Flair des frühen 
        20. Jahrhunderts. Prächtig restaurierte Jugendstilvillen und Hotels 
        reihen sich an die lebhafte Promenade, in unmittelbarer Nachbarschaft 
        zum goldsandigen Ostseestrand einerseits und zum Kurpark andererseits. 
        Traditionelle Droschken laden zur eindrucksvollen Stadtbesichtigung auf 
        geschichtsträchtigen Spuren ein. 
        Die drei erhaltenen Festungen Engelsburg, Westfort und Gerhards Fort an 
        der Swine-Mündung, das Kurviertel mit Museum für Bodenschätze 
        sowie das Museum für Hochseefischerei mit Ausstellungen zu den Themen 
        Stadtgeschichte, Ostsee und Navigationsgeräte im ehemaligen Rathaus, 
        mehrere Galerien, die König Christus-Kirche samt kostbarer Orgel, 
        außerdem die längste Mole Europas und die Wiatrak (Windmühle 
        auf dem westlichen Wellenbrecher als Navigations- und Wahrzeichen) seien 
        nur einige nennenswerte Highlights für Kulturliebhaber.
Auch Sportler, Naturfreunde und Erholungssuchende schätzen Swinemündes 
        Reize. Das wohltuend gemäßigte Seeklima dieses Badeortes und 
        die ausgezeichnete Wasserqualität der Ostsee locken während 
        der Sommermonate zahlreiche Sonnenanbeter, Segler und Surfer herbei. Moderne 
        Kureinrichtungen schaffen zudem ganzjährig beste Bedingungen für 
        ihre Gäste dank lokaler Sol- und Heilquellen. 
        Das umfangreiche Übernachtungsangebot, kulinarische Genüsse 
        (v.a. Fisch), die Swinemünder Ostseefesttage und andere Kunst-, Musik- 
        und Sportveranstaltungen garantieren einen unvergesslichen Aufenthalt 
        nach jeglichem Geschmack und Geldbettel. Darüber hinaus ist Swinemünde 
        idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. 
        140 beheimatete Vogelarten bestätigen jene exzellenten Naturverhältnisse. 
        Üppige Kiefern-, Eichen-, Erlen- und Buchenwälder lassen sich 
        problemlos per Rad oder Wanderung durchstreifen. Selbst Anglern verspricht 
        Swinemünde aufgrund seiner günstigen Lage an der Pommerschen 
        Bucht und dem Stettiner Haff lohnende Fänge.